Besonderheiten
Unsere eigene Produktion stellt hochwertige Temperaturbegrenzer her; jeder einzelne Schalter wurde mehrfach auf Funktion getestet und arbeitet daher zu 100% zuverlässig. Die Schalter sind nach VDE oder UL zertifiziert.
Für Standardlösungen bieten wir zudem ein breites Sortiment an Handelsware an.
Einsatzgebiet
Der Temperaturbegrenzer Q findet überall dort Anwendung, wo einerseits Schutz gegen Übertemperatur erforderlich ist und andererseits ein automatisches Wiedereinschalten des zu schützenden Gerätes nach anschließender Abkühlung unerwünscht, bzw. nicht erlaubt ist.
Funktion
Der Temperaturbegrenzer Q arbeitet stromunabhängig. Die Temperaturerfassung erfolgt mittels Bimetallscheibe, welche vorher entsprechend der gewünschten Abschalttemperatur dimensioniert wurde. Bei Erreichen dieser fixen Abschalttemperatur TA schnappt die Bimetallscheibe um, öffnet dabei ein Kontaktsystem und unterbricht somit den elektrischen Stromkreis des zu schützenden Gerätes. Um ein automatisches Wiedereinschalten des Stromkreises bei Abkühlung des Schalters zu verhindern, besitzt der Schalter eine elektrische Selbsthaltung.
Selbsthaltung
Mittels eines Widerstandes wird nach dem Öffnen des Kontaktes durch die angelegte Netzspannung Wärme entwickelt. Diese Wärme verhindert das Unterschreiten der für das Rückschnappen der Bimetallscheibe notwendigen Einschalttemperatur TE. Der Schalter hält somit seinen Kontakt un-abhängig von seiner Umgebungstemperatur selbst offen. Das Einschalten des Schalters und damit Schließen des Stromkreises ist erst nach Trennung von der Netzspannung möglich.